Höhere Fachausbildungen
Wirtschaftsmanager-Assistent
Fachmanager für Fremdenverkehr
Technischer Managerassistent für Logistik
Fachmanager für Handel
Fachmanager für Werbung
Fachsachbearbeiter für Rechnungswesen
Ingenieur-Assistent für Maschinenbau
Ingenieur-Assistent für Mechatronik
Assistent für Elektroingenieur
Jurist-Assistent
Jugendhelfer
Assistent für Bilddiagnostik und Intervention
Wirtschaftsmanager-Assistent
Zum Beruf
Der Wirtschaftsmanager-Assisten ist fähig, bei jedem Unternehmen, jeder Organisation auf jeglichem Gebiet der Volkswirtschaft neben der obersten oder mittleren Führungskraft, oder unter ihrer unmittelbaren Anleitung die Aufgaben eines Sachbearbeiters auszuführen, beziehungsweise auf dem Gebiet der Außenbeziehungen (z. B. Kundendienst, Diensleisteraufgaben) selbstständige oder kleinere Gruppenleiterfunktion auszuüben.
Er sammelt, systematisiert, verarbeitet, analysiert, bewertet Marktinformationen, die bei Wirtschaftentscheidungen nötig sind, und bereitet die Gestaltung der Geschäftstrategie, beziehungsweise die Entscheidungen der obersten und mittleren Führungsebene vor. Er trifft verantwortliche Entscheidungen auf der Sachbearbeiter-Ebene. Darüber hinaus befähigt diese Ausbildung unsere Studierenden, aufgrund der Geschäftsstrategie Portfolioanalysen durchzuführen, bei der Ausarbeitung der Geschäftspolitik mitzuwirken. Sie können an der Abwicklung von komplexen wirtschaftlichen oder Dienstleistungsprozessen, an der Ausführung von damit zusammenhängenden Finanz-, Steuer-, Rechnungswesenaufgaben, an der Planung und Organisierung von Marketingaktionen teilnehmen. Sie können sich außerdem an der Gestaltung, Pflegung und ständigen Entwicklung von geschäftlichen Partnerbeziehungen beteiligen. Sie können bei der Vorbereitung von Vereinbarungen, Verträgen, die den juristischen Vorschriften entsprechen, mitwirken, und sie können an der Kontrolle der wirtschaftlichen oder Dienstleistungstätigkeit teilnehmen.
Zur Ausbildung
An unserer Universität läuft seit 2006 die höhere Fachausbildung von Wirtschaftsmanager-Assistenten, die stark praxisorientierte Kenntnisse bietet. Ein wesentlicher Teil unserer Absolventen setzt ihre Studien an einem Grundfach unserer Universität fort, wobei mehrere Lehrfächer akkreditiert werden können.
Studiengebühr: 120 000 HUF/Semester
[Zurück]
Fachmanager für Fremdenverkehr
Zum Beruf
Aufgabenkreis des Fachmanagers für Fremdenverkehr: Kenntnisse von Geschäftsführung und Arbeitsmarkt, Anwendung von Techniken der Stellensuche, fachliche Kommunikations-tätigkeit, Managen eines Unternehmens, Ausführung und operative Organisierung von Managementaufgaben eines Gaststättenunternehmens, Organisierung von Unterkunfts-dienstleistungen, Analyse von Touristiktätigkeiten. Der Fachmanager für Fremdenverkehr beachtet und bewertet das vielfältige System des Fremdenverkehrs, betreibt das Fremdenverkehrsunternehmen effektiv. Er gestaltet und benutzt die Produkte der Fremdenverkehrsunternehmen, leistet seine Arbeit mit Rücksicht auf die Besonderheiten der Dienstleistungen und Kontakte des Fremdenverkehrs.
Zur Ausbildung
An unserer Universität läuft seit 2010 die höhere Fachausbildung von Fremdenverkehr-Assistenten die stark praxisorientierte Kenntnisse bietet. Ein wesentlicher Teil unserer Absolventen setzt ihre Studien an einem Grundfach unserer Universität fort, wobei mehrere Lehrfächer akkreditiert werden können.
Studiengebühr: 120 000 HUF /Semester
[Zurück]
Technischer Managerassistent für Logistik
Zum Beruf
Der Technische Managerassistent für Logistik hilft die Arbeit des Logistik-Managers durch die Organisierung der Versorgungskette. Mit der Vorbereitung von Entscheidungen unterstützt er die Tätigkeit des Managements, verrichtet Büro-, Geschäftsführungs-, Administrativarbeit, bedient bürotechnische und multimediale Mittel. Er wirkt bei der Abwicklung von Bestellungen, Anschaffungen, Absätzen mit, führt E-Logistikaufgaben aus. Er ist fähig, technische und wirtschaftliche Aufgaben bezüglich der Produktplanung zu verrichten, den Computer zu bedienen. Er unterhält Kontakte mit Kunden, beschäftigt sich mit Reklamationen. Er kann auch an Kommunikations-, Marketing- und PR-Tätigkeiten teilnehmen.
Studiengebühr: 120 000 HUF /Semester
[Zurück]
Fachmanager für Handel
Zum Beruf
Der Fachmanager für Handel wendet Kenntnisse in Geschäftsführung und Arbeitsmarkt, Techniken der Stellensuche an, leistet fachliche Kommunikationstätigkeit. Er wirkt bei der Lenkung der internationalen Handelskontakte des Unternehmens mit, leitet das Handelsunternehmen, organisiert das Wirtschaften. Er plant, organisiert, analysiert den Warenumsatz, bewertet und wendet Marketinginstrumente an. Dazu braucht er Fleiß, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität.
Zur Ausbildung
Die höhere Fachausbildung bietet stark praxisorientierte Kenntnisse. Es besteht die Möglichkeit, das Studium an einem Grundfach der Universität fortzusetzen, wobei die Mehrheit der absolvierten Lehrfächer akkreditiert werden kann.
Studiengebühr: 120 000 HUF /Semester
[Zurück]
Fachmanager für Werbung
Zum Beruf
Der Fachmanager für Werbung übt fachliche Kommunikationstätigkeit aus. Er wirkt bei der Lenkung der internationalen Handelskontakte des Unternehmens mit, leitet das Handelsunternehmen, organisiert das Wirtschaften, betreut die Kontakte des Unternehmens mit EU-Partnern, sucht nach EU-Finanzierungsmöglichkeiten. Er plant, organisiert, analysiert den Warenumsatz, bewertet und wendet Marketinginstrumente an. Er nimmt an der Erstellung vom Geschäftsführungs-, Ansporn- und Kommunikationssystem des Unternehmens, an der Planung und Organisierung des Wirtschaftens teil. Er verrichtet alle wichtigen Elemente des Aufgabenkreises beim ausländischen Geschäftsabschluss. Er organisiert die Marketingtätigkeit des Unternehmens. Er bestimmt und dokumentiert die Aufgaben im Zusammenhang mit der Entsprechung den Qualitätsforderungen, mit den Absatz- und Kommunikationsproblemen. Er organisiert die Durchführung der Pläne.
Zur Ausbildung
Die höhere Fachausbildung bietet stark praxisorientierte Kenntnisse. Es besteht die Möglichkeit, das Studium an einem Grundfach der Universität fortzusetzen, wobei die Mehrheit der absolvierten Lehrfächer akkreditiert werden kann.
Studiengebühr: 120 000 HUF /Semester
[Zurück]
Fachsachbearbeiter für Rechnungswesen
Zum Beruf
Der Fachsachbearbeiter für Rechnungswesen verrichtet seine Arbeit grundsätzlich selbständig, unter theoretischer Leitung. Er wirkt bei der Tätigkeit im Zusammenhang mit der Regelung des Informationssystems für Rechnungswesen mit. Er beteiligt sich an der Fertigung des Jahresberichts, an der Ausführung von Aufgaben des Rechnungswesens, an der Erstellung der Rechnungswesenpolitik, sowie an der Ausführung von Aufgaben im Zusammenhang mit Wirtschaftsaufgaben und Analyse, an der Regelung des Informationssystems für Rechnungswesen von der Vorbereitung bis zur Kontrolle.
Er hilft und unterstützt die Arbeit der Unternehmensführung. Er sammelt, registriert und leistet Informationen, Daten für Rechnungswesen. Dazu braucht er neben Fachkenntnissen Verantwortungsbewusstsein, Fleiß und Zuverlässigkeit.
Studiengebühr: 120 000 HUF /Semester
[Zurück]
Ingenieur-Assistent für Maschinenbau
Zum Beruf
Der Ingenieur-Assistent für Maschinenbau organisiert, leitet und kontrolliert die Produktionsprozesse als zugeteilter Mitarbeiter des zuständigen Ingenieurs aufgrund von technologischen Anweisungen, er nimmt an der Planung des Technologieprozesses aufgrund der charakteristischen Eigenschaften des Werkstücks und des Produktionssystems teil. Laut Technologiepläne fertigt er die Programmierung, die Ausrüstung der Produktionssysteme, entwirft und nutzt Geräte, zusätzliche Produktionselemente, betreibt Produktionssysteme, er weist durch wirtschaftliche und technische Rechnungen die Brauchbarkeit des ausgewählten Produktionssystems nach, bewacht die richtige In-Betriebhaltung von Produktionssystemen, plant die Wartungszyklen laut geeigneter Maschinenbücher, Normen und bezüglicher Vorschriften. Er lenkt und kontrolliert die Gestaltung unterschiedlicher Arbeitsplätze, damit sie in jeder Hinsicht den bezüglichen technischen und juristischen Vorschriften völlig entsprechen, er dokumentiert laut bezüglicher Vorschriften die Produktionsprozesse, beziehungsweise die damit zusammenhängenden Unregelmäßigkeiten, Ereignisse. Er bewirtschaftet ordnungsgemäß die ihm zugetrauten Kraftquellen, durch seine technisch-wirtschaftlichen Kenntnisse wirkt er beim Innovationsprozess von neuen Produkten und deren Produktion mit, er sorgt für die Einhaltung von Arbeitsschutz-, Umweltschutz- und Feuerschutzvorschriften.
Zur Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt unter Leitung und Aufsicht der Széchenyi István Universität in den Partnerinstitutionen: in der Lukács Sándor Berufschule für Mechatronik und Maschinenbau in Győr, in der Fürst Géza Berufschule in Esztergom und in der Fachmittelschule für Maschinenbau und Informatik in Szombathely.
Studiengebühr: 132 000 HUF /Semester
[Zurück]
Ingenieur-Assistent für Mechatronik
Zum Beruf
Der Ingenieur-Assistent macht bei seiner Arbeit grundsätzlich technische Rechnungen. Außerdem übt er eine Tätigkeit im Zusammenhang mit Arbeitsorganisierung aus, er benutzt Fremdsprachen bei der Ausführung seiner Arbeit, er kennt und wendet juristische und Normenvorschriften an, er wirkt bei der Verrichtung von Wirtschaftsaufgaben mit, die mit seiner Arbeit zusammenhängen, er schließt sich aktiv der Planung von Projekten zu.
Zur Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt unter Leitung und Aufsicht der Széchenyi István Universität in den Partnerinstitutionen: in der Lukács Sándor Berufschule für Mechatronik und Maschinenbau (9027 Győr, Mártirok útja 13-15), in der Fürst Géza Gewerblich-Industrielle Berufschule von der Selbstverwaltung des Komitats Komárom-Esztergom (9500 Esztergom, Budai Nagy Antal u. 38) und in der Fachmittelschule für Maschinenbau und Informatik (9700 Szombathely, Rohonci u. 1).
Studiengebühr: 132 000 HUF /Semester
[Zurück]
Assistent für Elektroingenieur
Zum Beruf
Den Assistenten für Elektroingenieur charakterisiert die konsequente und logische Denkweise. Der ideale Kandidat ist bewandert in Mathematik und Physik, kennt sich in den grundsätzlichen fachlichen Disziplinen aus, verfügt über gute Sprachkenntnisse, kennt die Entwicklungstendenzen des Elektroingenieur-Berufes. Dazu braucht er vor allem guten technischen Sinn, Engagement für den Beruf und Kooperationsfähigkeit.
Zur Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt in den renommierten Fachmittelschulen von Győr in enger Zusammenarbeit mit der Széchenyi István Universität: die Jedlik Ányos Fachmittelschule für Maschinenbau und Informatik und die Pattantyús Ábrahám Géza Gewerblich-Industrielle Fachmittelschule sichern mit ihren gut ausgestatteten Elektro- und Elektroniklabors sowie mit ihren modernen Computerräumen den praxisorientierten Hintergrund der Ausbildung.
Studiengebühr: 132 000 HUF /Semester
[Zurück]
Jurist-Assistent
Zum Beruf
Die höhere Fachausbildung macht die Studierenden fähig, in der Administration bei Gerichten, Staatsanwaltschaften, Grundbuchämtern und anderen Verwaltungsorganen spezielle Geschäftsführungsaufgaben (Amtsverwaltung, Protokollführung, Sachbearbeitung) zu erledigen. In den Anwalts- und Notarbüros ist seine Arbeit nicht nur administrativ, sondern auch präzise juristische Vorbereitung.
Zur Ausbildung
Die Studierenden können ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse von den Professoren der Juristischen Fakultät erwerben – das bietet eine Garantie für die Aneignung der Kenntnisse. An der Ausbildung nehmen Experte der Győrer Gerichte, Staatsanwaltschaften, und Verwaltungsorgane teil, die wesentliche praktische Erfahrungen auf ihrem Fachgebiet haben. Ort der Ausbildung ist teils die Móra Ferenc Grund- und Mittelschule, teils die Deák Ferenc Fakultät für Staats- und Rechtswissenschaften.
Studiengebühr: 120 000 HUF /Semester
[Zurück]
Jugendhelfer
Zum Beruf
Der gute Jugendhelfer ist fähig, Kontakte mit Jugendlichen, einzeln oder mit einer Gruppe, aufzunehmen. Er kann den Jugendlichen durch Informationen, Ratschläge, Dienstleistungen beziehungsweise durch Organisierung von Programmen, Ausbildungen bei der Gestaltung ihres Lebens helfen. Dazu braucht man außer Fachkenntnissen Offenheit, Hilfsbereitschaft, Flexibilität und Informiertheit.
Zur Ausbildung
Allein an der Széchenyi István Universität gibt es in Ungarn eine Ausbildung von Jugendhelfern. Das von uns entwickelte Bildungsprogramm bietet den Studierenden vielfältige theoretische und in Geländeinstitutionen zu erwerbende praktische Erfahrungen und Kenntnisse. Die Studierenden absolvieren zwei Semester lang ein Projektpraktikum in Gruppen, sie lernen die Planung, die Verwirklichung, das Wirtschaften eines Projektes kennen und üben das Bewerbungsschreiben auch. Die Győrer Jugendhelfer-Studierenden nehmen auf unvergleichlicher Art auch an Lagerübung teil.
Studiengebühr: 120 000 HUF /Semester
[Zurück]
Assistent für Bilddiagnostik und Intervention
Zum Beruf
Der von uns ausgebildete Fachmann ist auf allen Gebieten der invasiven und noninvasiven Bilddiagnostik und der Therapie tätig (Röntgendiagnostik, Ultraschalluntersuchung, Computertomographie, Magnetresonanz, Angiographie, Interventionsradiologie). Als gleichberechtigtes Mitglied des Pflegepersonals organisiert, lenkt, löst er seiner Kompetenz entsprechend gesundheitsfördernde Tätigkeiten. Zu seiner Arbeit sind folgende persönliche Eigenschaften nötig: logische Denkweise, gute Organisationsfähigkeit und Stresstoleranz, Selbständigkeit und gute Kontaktfähigkeit.
Zur Ausbildung
Als Hintergrundinstitution der Grundbildung für Arzt- und Gesundheitswissenschaften dient das Petz Aladár Bildungskrankenhaus des Komitats - Bockkrankenhaus der Region -, das alle Gebiete der Bilddiagnostik und der Gesundheitspflege repräsentiert. Die Radiologie- und Diagnostikinstitutionen der Region ermöglichen ein ausgezeichnetes Praktikum. Die Lehrenden, die moderne Infrastruktur sowie das Gemeinschaftsgeist am Petz Lajos Institut für Gesundheit und Soziales sichern den entsprechenden Hintergrund zum Studium.
Studiengebühr: 132 000 HUF /Semester
[Zurück]